Wie pflege ich meine Extensions richtig? Dos & Don’ts für lange Freude an Ihren Haar-Extensions

Die richtige Extensionspflege entscheidet darüber, wie lange Sie Freude an Ihrer Haarverlängerung haben. Egal ob Bondings, Tape-In oder Clip-In – ohne gezielte Pflege verlieren selbst hochwertige Haar-Extensions schnell an Qualität und Glanz. Mit den richtigen Techniken bleiben Ihre Extensions monatelang wie neu und Ihr Eigenhaar wird dabei optimal geschont.
Warum ist die richtige Extensionspflege so wichtig?
Haar-Extensions bestehen aus Echthaar, das keine natürliche Nährstoffversorgung mehr erhält. Ohne die richtige Pflege wird das Haar spröde, verliert seinen Glanz und kann verfilzen. Gleichzeitig können falsche Pflegepraktiken die Verbindungsstellen schwächen und die Haltbarkeit Ihrer Extensions drastisch reduzieren. Eine professionelle Haar Extensions Pflege verlängert nicht nur die Lebensdauer, sondern sorgt auch dafür, dass Ihre Haarverlängerung immer natürlich und gepflegt aussieht.

Do’s: So pflegen Sie Ihre Haar-Extensions richtig
Die richtige Bürstentechnik für Extensions
Sanftes Bürsten ist das A und O der Extensionspflege. Verwenden Sie ausschließlich spezielle Extensions-Bürsten. Starten Sie immer in den Spitzen und arbeiten sich langsam nach oben vor. Diese Technik löst Knoten schonend und verhindert unnötigen Zug an den Verbindungsstellen.
Bürsten Sie Ihre Haar-Extensions mehrmals täglich, besonders vor dem Waschen und vor dem Schlafengehen. Bei Bondings halten Sie die Ansätze während des Bürstens fest, um die Keratinverbindungen zu schützen.
Das optimale Shampoo für Extensions
Die Wahl des richtigen Shampoos ist entscheidend für die Haar-Extensions-Pflege. Setzen Sie ausschließlich auf milde, feuchtigkeitsspendende und silikonfreie Shampoos, die zudem sulfat- und parabenfrei sowie frei von Alkohol oder Ölen sind. Diese Inhaltsstoffe können die Verbindungsstellen von Tape-In-Extensions auflösen oder Bondings schwächen.
Besonders empfehlenswert sind Shampoos mit pH-neutralen Werten zwischen 4,5 und 6,5. Sie reinigen schonend, ohne das Haar auszutrocknen, und erhalten die natürliche Haarstruktur Ihrer Extensions optimal.
Die perfekte Waschroutine für Extensions
Haare nach Extensions pflegen bedeutet auch, die richtige Waschfrequenz zu finden. Waschen Sie Ihre Haar-Extensions nur 2 bis 3 Mal pro Woche – häufigeres Waschen kann die Verbindungsstellen schwächen und das Haar austrocknen.
Waschen Sie niemals kopfüber, sondern immer stehend unter der Dusche. Lassen Sie das Wasser von oben nach unten über die Haare fließen und vermeiden Sie kreisende Bewegungen beim Einshampoonieren. Drücken Sie das Shampoo sanft ein, anstatt zu reiben oder zu rubbeln.
Wichtig: Die Verbindungsstellen bei Tapes und Bondings müssen unbedingt trocken geföhnt werden, während Sie die Längen und Spitzen auch lufttrocknen lassen können.

Conditioner und Masken richtig anwenden
Bei der Extensionspflege ist die richtige Anwendung von Pflegeprodukten entscheidend. Tragen Sie Conditioner, Kuren und Masken nur in den Längen und Spitzen auf – niemals auf die Verbindungsstellen oder den Ansatz. Dies gilt besonders bei Tape-In-Extensions, da ölige Produkte den Kleber lösen können.
Lassen Sie Pflegeprodukte die angegebene Einwirkzeit wirken und spülen Sie sie gründlich aus. Produktreste können die Haarstruktur beschweren und die Extensions stumpf erscheinen lassen.
Hitzeschutz und schonendes Styling
Haar-Extensions benötigen besonderen Schutz vor Hitze. Verwenden Sie vor jedem Styling mit Föhn, Glätteisen oder Lockenstab ein hochwertiges Hitzeschutzspray. Stellen Sie Stylinggeräte auf mittlere Temperaturen ein – maximal 160 Grad bei Extensions.
Setzen Sie heiße Stylinggeräte niemals direkt an den Verbindungsstellen ein. Halten Sie mindestens 2-3 cm Abstand zu Bondings oder Tapes. Am schonendsten ist das Lufttrocknen – lassen Sie Ihre Extensions wann immer möglich natürlich trocknen.
Richtig schlafen mit Extensions
Bereiten Sie Ihre Haar-Extensions jeden Abend auf die Nacht vor. Bürsten Sie sie gründlich durch und binden Sie sie zu einem lockeren Zopf oder Flechtzopf zusammen. Dies verhindert Verknotungen und Reibung während des Schlafs.
Verwenden Sie ein Satin- oder Seidenkissen, da diese Materialien weniger Reibung erzeugen als Baumwolle. Bei Tape-In-Extensions und Bondings ist es besonders wichtig, niemals mit nassen Haaren schlafen zu gehen, da Feuchtigkeit die Verbindungsstellen schwächen kann.
Don’ts: Diese Fehler sollten Sie bei der Extensionspflege vermeiden
Zu häufiges Waschen schadet den Extensions.
Der häufigste Fehler bei der Haar-Extensions-Pflege ist zu häufiges Waschen. Tägliches Waschen löst Kleber, schwächt Keratinbondings und trocknet das Haar stark aus. Extensions haben keine natürliche Talgproduktion und benötigen daher weniger häufige Reinigung als Ihr Eigenhaar.
Falsche Pflegeprodukte meiden
Vermeiden Sie Produkte mit Ölen, Alkohol oder Silikonen in der Extensionspflege. Diese Inhaltsstoffe können die Haltbarkeit drastisch reduzieren und die Optik beeinträchtigen. Auch Trockenshampoos sollten nur sparsam und nie direkt auf die Verbindungsstellen aufgetragen werden.
Schuppenshampoos sind tabu, da sie meist stark entfettende Tenside enthalten, die sowohl die Extensions als auch die Verbindungsstellen angreifen können.
Niemals nass bürsten.
Ein absolutes No-Go beim Haare-nach-Extensions-Pflegen ist das Bürsten im nassen Zustand. Nasses Haar ist besonders empfindlich und reißt leicht. Warten Sie, bis die Haare mindestens handtuchtrocken sind, bevor Sie zur Bürste greifen.
Kopfüber waschen vermeiden
Das Waschen mit dem Kopf nach unten erzeugt unnatürlichen Zug an den Verbindungsstellen und führt oft zu Verfilzungen. Bei der Haar-Extensions-Pflege sollten Sie immer aufrecht unter der Dusche stehen und das Wasser von oben nach unten fließen lassen.
Grobes Handtuchtrocknen schädigt Extensions.
Starkes Rubbeln und Reiben mit dem Handtuch zerstört die Haarstruktur und kann Verbindungsstellen lockern. Drücken Sie die Haar-Extensions stattdessen vorsichtig in ein weiches Handtuch und tupfen Sie sie trocken.
Spezielle Pflegetipps für verschiedene Extensions-Arten
Bonding-Extensions pflegen
Bonding-Extensions sind besonders robust, benötigen aber spezielle Aufmerksamkeit bei der Pflege. Halten Sie beim Bürsten immer die Keratinbondings fest und vermeiden Sie Zug nach unten. Bei der Haarwäsche dürfen keine öligen Produkte an die Bondings gelangen.
Tape-In-Extensions richtig behandeln
Tape-In-Extensions sind besonders empfindlich gegenüber Ölen und alkoholhaltigen Produkten. Verwenden Sie niemals Haarmasken oder Leave-in-Conditioner im Ansatzbereich. Nach dem Waschen die Tapes vorsichtig trocken tupfen, niemals reiben.
Clip-in-Extensions schonen
Obwohl Clip-In-Extensions nur temporär getragen werden, benötigen auch sie Extensionspflege. Lagern Sie sie auf einem Extensionshänger und bürsten Sie sie vor jeder Anwendung gründlich durch. Nach dem Tragen sanft reinigen und vollständig trocknen lassen.

Professionelle Extensionspflege im Salon
Regelmäßige Kontrolltermine beim Profi sind essentieller Bestandteil der Haar-Extensions-Pflege. Ein erfahrener Stylist kann frühzeitig erkennen, wenn Verbindungsstellen nachbehandelt werden müssen oder Extensions ausgetauscht gehören.
Lassen Sie Ihre Haar-Extensions alle 6-8 Wochen professionell kontrollieren. Dabei werden die Extensions gründlich gereinigt, eventuell repositioniert und die Haargesundheit überprüft. Diese Investition zahlt sich durch deutlich längere Haltbarkeit aus.
Besondere Situationen meistern
Extensions und Sport
Bei sportlichen Aktivitäten binden Sie Ihre Haar-Extensions immer zusammen, um Schweißkontakt mit den Verbindungsstellen zu minimieren. Nach dem Sport die Haare sofort durchbürsten und bei starkem Schwitzen waschen.
Schwimmen mit Extensions
Chlor- und Salzwasser können Haar-Extensions stark schädigen. Vermeiden Sie es daher unbedingt, mit Extensions in Salz- oder Chlorwasser zu schwimmen. Stecken Sie Ihr Haar immer hoch oder flechten Sie es fest, um es bestmöglich zu schützen. Nach dem Kontakt mit Wasser sollten die Haare sofort gründlich mit Süßwasser ausgespült und anschließend mit einem milden Shampoo gewaschen werden.
Extensions im Urlaub pflegen
UV-Strahlung, Salzwasser und Chlor setzen Haar-Extensions besonders zu. Verwenden Sie UV-Schutzsprays für Haare und spülen Sie Extensions nach jedem Kontakt mit Meer- oder Poolwasser sofort aus. Intensive Haarkuren am Abend helfen bei der Regeneration.
Wie erkennen Sie, dass Extensions professionelle Pflege benötigen?
Bestimmte Anzeichen deuten darauf hin, dass Ihre Extensionspflege intensiviert werden muss oder ein Salonbesuch nötig ist:
- Verknotungen entstehen häufiger als gewöhnlich.
- Extensions fühlen sich rau oder strohig an.
- Der Glanz lässt merklich nach.
- Man erkennt es wenn die Extensions aufbrechen oder weißlich werden
- Einzelne Strähnen lösen sich
Bei diesen Warnsignalen sollten Sie umgehend einen Termin bei Ihrem Extensions-Spezialisten vereinbaren.
Zusammengefasst: Langanhaltende Freude durch richtige Extensionspflege
Die richtige Haar-Extensions Pflege ist keine Hexerei, erfordert aber Konsequenz und die richtigen Produkte. Mit den beschriebenen Techniken können Sie die Lebensdauer Ihrer Extensions erheblich verlängern und dabei Ihr Eigenhaar optimal schonen.
Investieren Sie in hochwertige, extensionsgeeignete Pflegeprodukte und nehmen Sie regelmäßige Kontrolltermine wahr. So haben Sie monatelang Freude an perfekt aussehenden Haar-Extensions, die wie Ihr eigenes Haar wirken.
Denken Sie daran: Haare nach Extensions zu pflegen bedeutet nicht nur, die Extensions selbst zu behandeln, sondern auch, Ihr Eigenhaar gesund zu erhalten. Nur gesunde Ansätze können Extensions optimal tragen und für natürliche Ergebnisse sorgen.
Mit der richtigen Extensionspflege wird Ihre Haarverlängerung zu einer langfristigen Investition in Ihr Aussehen und Ihr Selbstbewusstsein.